Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Mr. Mitchell

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von Mr. Mitchell » Do 14.10.10 15:42

fast richtig Obelix, 13" aber mit 3 Loch denn vier Schrauben weniger bedeuten auch eine enorme Gewichts- und somit auch CO2 Ersparniss

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von Strange » Do 14.10.10 15:58

* Spekuliermodus ein *

Oder eine Start-Stopp-Automatik. :zwinker:

*Spekuliermodus aus*

TeileMann
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 05.05.10 13:09
Postleitzahl: 24143
Land: Deutschland

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von TeileMann » Do 14.10.10 16:07

Oder......große Überraschung......DIE WINTERKOMPLETTRÄDER für die KISTE sind dann LIEFERBAR!! :lachkreisch: :floet: :auslach:


greetz

Benutzeravatar
Cap1ne
ADAC-Fan
Beiträge: 515
Registriert: Mi 27.08.08 23:39
Land: Deutschland
Wohnort: Deutschland

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von Cap1ne » Do 14.10.10 17:01

Mr. Mitchell hat geschrieben:fast richtig Obelix, 13" aber mit 3 Loch denn vier Schrauben weniger bedeuten auch eine enorme Gewichts- und somit auch CO2 Ersparniss
Jetzt weiß ich wieso mein 106er mit 45PS wie hölle geht :D
Ein hoch auf den 3x98 lochkreis ;)

Benutzeravatar
RCC1
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2493
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Engerwitzdorf / Ö
Kontaktdaten:

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von RCC1 » Mi 27.07.11 10:44

In eineinhalb Jahren wurden vom Peugeot RCZ in Graz 30.000 Einheiten produziert. Dieser Erfolg wird mit dem Sondermodell "Asphalt" gefeiert.

2008 präsentierte Peugeot auf dem Genfer Automobilsalon ein kompaktes Sportcoupé, den RCZ. Weil dessen Design extrem gut ankam, wurde es in die Realität umgesetzt. Für die Produktion suchte Peugeot nach einem Spezialisten für kleinere Stückzahlen bei gleichzeitiger Top-Qualität - und fand ihn in Magna Steyr.

Dort hatte man mit Mercedes G- und M-Klasse, Chrysler Voyager und 300M, Jeep Grand Cherokee und zuletzt auch Mini Countryman, Aston Martin Rapide und Mercedes SLS eine gleichermaßen volle wie illustre Visitenkarte aufzuweisen.

Vor rund eineinhalb Jahren begann die Serienproduktion, mit Stichtag 21. Juni 2011 hat man bereits 30.000 Exemplare produziert. In einer Qualität, wie man nicht ohne Stolz betont, die sämtliche Werks-Anforderungen mehr als 100-prozentig erfüllt.

Aufgrund des durchschlagenden Erfolgs des Coupé-Feschaks produziert man allerdings am oberen Ende der Kapazität. Schließlich gehen die RCZ von Graz aus in die ganze Welt, bis nach Australien. Rechtsgelenkte Autos gehören somit ebenfalls zum Standard-Repertoire.

Doch nicht nur weltweit, sondern ganz speziell auch in Österreich ist man mit dem Absatz hoch zufrieden. Für heuer werden deutlich mehr als 500 verkaufte Einheiten erwartet. Ganz klar Platz eins unter den Sportcoupés, vor VW Scirocco, Audi TT & Co.

Sondermodell RCZ Asphalt
Anlässlich des 30.000-Stück-Jubiläums gibt es ein Sondermodell, den "Asphalt". Der heißt so, weil er in einem auffälligen, matten Asphaltgrau lackiert ist. Er ist auf 800 Stück limitiert und nur in der stärksten Motorisierung (200-PS-Benziner) sowie einer einzigen - sehr kompletten - Ausstattung erhältlich.

Diese umfasst unter anderem Sportsitze mit Lederpolsterung, Navigationssystem, ESP, Zweizonen-Klimaautomatik, Tempomat, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Alarmanlage, 240-Watt-Soundanlage und 19-Zoll-Alufelgen.

Bei einer einzigen Motorisierung, einer einzigen Ausstattung und einer einzigen Farbe gibt es logischerweise auch nur einen einzigen Preis: 39.900 Euro, laut Peugeot ein Kundenvorteil von 4.000 Euro.
--------------- lg Reinald ----------------

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von Zu Gast » Mi 10.08.11 19:01

Strange hat geschrieben:Hi Leute.
Das 406 Coupé ist im Vergleich zu anderen Modellen zwar auch "nur" 103.000 mal gebaut worden und hat meiner Meinung nach auch einen gewissen Raritätsfaktor ...
Gruß, Jan
Hallo Jan,
darf ich Dich einmal um die Quelle der Verkaufszahlen des 406er coupes fragen ? Kann ich das irgendwo nachlesen, welches coupe mit welcher Motorisierung und welcher Lackierung wie oft produziert wurde ? Ganz ohne tieferen Sinn diese Frage, einfach nur aus reiner Neugierde.

Ich hab` mal Spaßeshalber im Netz danach gesucht, aber ausser einem Prospekt von Pininfarina, wo steht das bis 2001 um die 70.000 Einheiten produziert wurden, nichts wirklich aussagekräftiges gefunden :gruebel: (was allerdings auch nicht heißt, das es nichts geben würde :D )

Danke & Grüße
Grüße

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4916
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63450
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von Strange » Do 11.08.11 10:06

Zu Gast hat geschrieben:
Strange hat geschrieben:Hi Leute.
Das 406 Coupé ist im Vergleich zu anderen Modellen zwar auch "nur" 103.000 mal gebaut worden und hat meiner Meinung nach auch einen gewissen Raritätsfaktor ...
Gruß, Jan
Hallo Jan,
darf ich Dich einmal um die Quelle der Verkaufszahlen des 406er coupes fragen ? Kann ich das irgendwo nachlesen, welches coupe mit welcher Motorisierung und welcher Lackierung wie oft produziert wurde ? Ganz ohne tieferen Sinn diese Frage, einfach nur aus reiner Neugierde.

Ich hab` mal Spaßeshalber im Netz danach gesucht, aber ausser einem Prospekt von Pininfarina, wo steht das bis 2001 um die 70.000 Einheiten produziert wurden, nichts wirklich aussagekräftiges gefunden :gruebel: (was allerdings auch nicht heißt, das es nichts geben würde :D )

Danke & Grüße
Moin.

Klar, kein Ding. Meine Quelle lautet Club Coupé 406 - der französische 406 Coupé-Club, bei dem ich seit fast 7 Jahren Mitglied bin: http://www.clubcoupe406.net :zwinker:

Dort auf der Clubseite findet man etliche Statistiken - allerdings im internen Mitgliederbereich. Da kommt man als Nicht-Mitglied allerdings leider nicht ran.

Ich war aber mal so dreist, die Statistiken per Screenshot zu "mopsen". :floet: Aber das wird nicht verraten. :belehr:

:D

Gruß, Jan
Statistik 1.jpg
Statistik 2.jpg
Statistik 3.jpg
Statistik 4.jpg

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Gesamtproduktion auf 17.000 Stück begrenzt?!?

Beitrag von Zu Gast » Do 11.08.11 11:03

Strange hat geschrieben:Moin.

Klar, kein Ding. Meine Quelle lautet Club Coupé 406 - der französische 406 Coupé-Club, bei dem ich seit fast 7 Jahren Mitglied bin: http://www.clubcoupe406.net :zwinker:

Dort auf der Clubseite findet man etliche Statistiken - allerdings im internen Mitgliederbereich. Da kommt man als Nicht-Mitglied allerdings leider nicht ran.

Ich war aber mal so dreist, die Statistiken per Screenshot zu "mopsen". :floet: Aber das wird nicht verraten. :belehr:

:D

Gruß, Jan
:danke:

Ja da sag`ich doch mal ganz lieb Danke, ganz genau so etwas habe ich gesucht :)
Und he`, ich sag` den lieben Forumskollegen kein Wort. (Im Übrigen ist das ja lediglich "ausgeliehen ... :floet: )

Grüße
Grüße

Antworten