Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von sunsearch » So 05.06.11 00:41

Hallo zusammen!

Mein HDI Coupe ist BJ 2003 und hat jetzt 120500 km runter. Heute kamen dann gleich mal 2 Probleme auf einmal!...naja, nach einer neuen Tankfüllung und ca. 1km Fahrt kam die Meldung "Minimalstand Diesel Additiv" oder so ähnlich, und die FAP Kontrollleuchte ging an. Wie ich bisher gelesen habe ist es wohl nicht so dass Problem, also einfach beim Freundlichen auffüllen lassen! Aber wie sieht es mit dem Partikelfilter aus, muss der jetzt auch getauscht werden (120Tkm)? Wisst Ihr ungefähr was der Spass kosten würde? Der Vorbesitzer sagte mir damals, dass der Filter schon einmal bei ca 20Tkm gewechselt wurde....

Das 2. Problemchen brachte dann meine Klima...Vor ein paar Wochen, als es anfing warm zu werden, merkte ich dass sie keine schöne kühle Luft mehr von sich gibt...heute hatte ich dann nen Termin zum Klimacheck, da ich dachte dass vllt nur Flüssigkeit fehlt. Aber leider hats das nicht gebracht, der Kompressor läuft zwar, die Motordrehzahl geht auch kurz hoch wenn ich sie einschalte, aber es gibt keine Erfrischung, nur warme Luft....Der Mechaniker meinte, es müsse sich um ein Elektronikproblem handeln (und ich damit zu Peugeot!)

Könnt Ihr mir vllt den ein oder anderen Tip / Ratschlag geben was zu tun ist....will nicht wieder Milliarden bei Peugeot lassen :ohoh:
...und morgen muss ich eigenlich noch rund 500 km fahren, ist das ein Problem (wegen dem Additiv natürlich, nicht wegen der Klima :D )?

Danke und Gruss

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von sunsearch » So 05.06.11 11:11

Guten Morgen!

...ja, ist der 2,2 l HDI.
Gilt das nur für den deutschen Raum mit dem Austauch auf Garantie??? Wohne nämlich in der Schweiz...

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von sunsearch » So 05.06.11 13:40

Danke Dir schon mal für die Antworten...muss mich dann wohl mal bei einem PUG Händler schlau machen, und vor allem die Kosten vergleichen. Wie ist das eigentlich, habe mir gerade mal die Wartungsintervalle durchgelesen im Handbuch....da steht komischerweise gar nichts drin vom Partiklfilter austauschen (auch der Zahnriemen fehlt). Wieso schreiben die das nicht rein, sollte doch genauso aufgeführt sein wie ein Ölwechsel oder so etwas?

Was meinst Du bzgl meiner gleich anstehenden 500km Fahrt, ist das ohne Probleme möglich oder sollte ich lieber langsam fahren oder....? Eigentlich müsste jetzt nach dem Volltanken ja noch Additiv drin sein...Heisst ja "Minimalstand Diesel Additiv"...wie lange hält das jetzt noch, weisst Du das zufällig?


Edit: ->letzte Frage hat sich erledigt, bin gut angekommen :daumenhoch:

LG

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von sunsearch » Mo 06.06.11 18:53

...hat denn vllt jemand eine Idee was mit der Klima los ist?

Benutzeravatar
Vincenzo
Benzinsparer
Beiträge: 384
Registriert: Do 20.11.08 11:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzburg

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von Vincenzo » Mo 06.06.11 19:40

Liefert die Klima garkeine Kälte, auch bei schnellerer Fahrt nicht? Bei meinem hat sich letztes Jahr klammheimlich der Kühlerlüfter verabschiedet, der auch den Klimakondensator kühlt. Als Ergebnis hat die Klima im Stadtverkehr nicht mehr gekühlt, überland bei ausreichend Fahrtwind allerdings schon. Der Lüfter schaltet sich bei betriebswarmem Motor zusammen mit der Klimaanlage ein. Bei unerkannt defektem Motorlüfter riskierst du übrigens deine Zylinderkopfdichtung. Salut! V.
Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. :lachkreisch:

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von sunsearch » Mo 06.06.11 20:36

Hallo

Also die Klima machte auch auf der Autobahn bei 130 nicht kalt...aber das mit den Lüftern: Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen, aber ich kann mich nicht daran erinnern wann die das letzte mal gelaufen sind...das sollte man doch deutlich wahrnehmen, oder? Wann springen die an, doch eigentlich wenn man zB im Stau steht und kein Fahrtwind kühlt bzw wenn man ihn abstellt, laufen die doch auch nach, oder?
Ich war eben nochmal am Auto, vor knapp 2,5 Stunden bin ich angekommen (bin ca 15 km gefahren), der Wagen steht im Schatten, und unter der Haube ist er noch ziemlich warm bis heiss....
Sind die Lüfter hinüber ...oder gibts da ne Sicherung die hin ist?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 06.06.11 21:29

aaalso:

ich denke ganz einfach, dass du mitlerweile zu wenig kältemittel in der klimaanlage hast. ist ein relativ bis ganz normaler prozess (je nach dem, wie alt das auto ist, wie viele meter gummischlauch in der kla verbaut sind usw.)
es gibt IMMER einen normalen, schleichenden verlust.

hattest du bei klimabetrieb als sie zum schluss noch gegangen ist ein rauschendes nebengeräusch aus dem armaturenbrett, etwa mittig? wäre ein typisches zeichen.

die lüfter schliesse ich zu 90% aus. die werden erst über den druck, bzw. die temperatur des kältemittels gesteuert (hängt ja unmittelbar zusammen). wäre der lüfter im sack, schiesst dein druck rapide oben raus und schaltet dann die anlage bei etwa 30bar zur sicherheit ab. bis dahin solltest du bei anforderung allerdings kälteleistung ohne ende haben. bei schnellerer fahrt sollte sich das dann einpendeln.

hast du zu wenig druck, kann es durchaus sein, dass es gerade noch so reciht, den kompressor zuzuschalten, aber nichtmehr genug mittel da ist, um einen vernünftigen arbeitsdruck aufzubauen.

dazu gibt es einen einfachen test. interessant wird´s da allerdings, ob du an den kondensator greifen kannst, ohne in den lüfter zu greifen. wenn ja, dann lass dein kaltes auto mal mit klimaanlage angeschaltet an. innerhalb etwa 10 bis 20 sekunden solltest du eine erhebliche erwärmung am oberen ende des kondensators fühlen können (infrarotthermometer macht sinn, wenn du nicht hingreifen kannst, oder wegen lüfter willst). wird da nix warm, dann ist nixmehr da, was kühl machen kann...

was wurde bei dem check gemacht?! kältemittel gefüllt? oder nur mal das manometer rangehängt bei stehendem motor? oder eine sichtprüfung ... oder was genau?!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

sunsearch
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 31.05.10 19:24
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland

Re: Minimalstand Additiv / Klimaanlage

Beitrag von sunsearch » Mo 06.06.11 21:49

Hallo....
nen Klimaservice hab ich gemacht...also auf jeden Fall wurde neu aufgefüllt.
Sie haben gesagt, dass eigentlich alles OK sein sollte, also Druck, Füllmenge etc stimmte wohl, Kompressor lief ebent auch mit, aber keine Kühle Luft :traurig:

Aber das mit den Lüftern...ich fahre seit längerer Zeit mit richtig schönem warmen Motor...def. über 100 Grad wird er (komme allerdings nie in den roten Bereich)....und ich höre keine Lüfter anspringen wenn ich nach einer längeren 170/180 km/h Fahrt in nen Stau fahre oder den Wagen abstelle...In dem Handbuch steht auch nix über ne Sicherung für die Motorlüftung, sonst würd ich die ja mal kontrollieren wenn ich wüsste welche dat is....

Antworten