Feuer im Motor 2.0 HDI Peugeot Partner ausgebrannt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Feuer im Motor 2.0 HDI Peugeot Partner ausgebrannt

Beitrag von Colonel » Fr 26.12.08 21:05

Ich hatte zu dem Thema, "mein Peugeot brennt", schon mal etwas im September geschrieben, da ist mir mein 807 Hdi 2.0 FAP abgebrannt.

Das Brandgutachten wurde letzte Woche fertig und besagt, das die Sollfüllmenge an Öl für den 2.0 136 PS Motor, von normal 5,25 Litern um gut 2 Litern auf gesamt über 7 Litern überschritten wurde. Das hat dazu geführt das das Öl im Kurbelwellengehäuse druck aufgebaut hat (aufschäumt) und in den Motorraum gedrückt wurde.

Das Öl wurde labortechnisch Überprüft um einen eventuell aufällig überhöten Dieselanteil im Öl auszuschliessen.

Das Gutachten wurde dem Haftpflichtversicherer der Peugeot Werkstatt übermittelt.
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Feuer im Motor 2.0 HDI Peugeot Partner ausgebrannt

Beitrag von Martin » Fr 26.12.08 21:17

Colonel hat geschrieben: Das Brandgutachten wurde letzte Woche fertig und besagt, das die Sollfüllmenge an Öl für den 2.0 136 PS Motor, von normal 5,25 Litern um gut 2 Litern auf gesamt über 7 Litern überschritten wurde. Das hat dazu geführt das das Öl im Kurbelwellengehäuse druck aufgebaut hat (aufschäumt) und in den Motorraum gedrückt wurde.
Das Öl wurde labortechnisch Überprüft um einen eventuell aufällig überhöten Dieselanteil im Öl auszuschliessen. Das Gutachten wurde dem Haftpflichtversicherer der Peugeot Werkstatt übermittelt.
Hi,

verstehe ich das richtig, dass ein Brandgutachten allen Ernstes zu dem Schluß kommt, dass bei einem zurückliegenden Ölwechsel "gut" 2 Liter Motoröl zuviel aufgefüllt wurden :?: Und diese Mehrmenge sei für den Fahrzeugbrand ursächlich :?:
Das kann unmöglich Basis einer Schadensregulierung sein, oder :?: :D :auslach:


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Sa 27.12.08 12:04

eine alte wolldecke hilft in diesem fall schon mehr als ein 1 kg löscher
ich hab sohnemann für kleinere feuer nen 2 kg löscher gekauft
wenn du nicht geschult bist mit nem feuerlöscher, hilft dir der größte löscher nichts
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: re

Beitrag von Soko » Sa 27.12.08 12:48

Timon hat geschrieben: Ist wie beim Haus. Einfach richtig runterbrennen lassen. Feuerschaden zahlt die Versicherung, Wasserschaden der Feuerwehr i.d.R. nicht.

Gruß
Frank
Sehe ich genauso. Ich habe mal in der Werkstatt, wo ich gelernt habe eine Mercedes C-Klasse repariert, da war der Kofferraum ausgebrannt. Nach so zwei Wochen fahren, hatte unser Chef ewig Nasenbluten. Das kam mit Sicherheit von den freigesetzten Giften.
Auto verkauft und kurz drauf war auch das Nasenbluten weg.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Feuer im Motor 2.0 HDI Peugeot Partner ausgebrannt

Beitrag von Colonel » Sa 27.12.08 15:17

Das Fahrzeug war im September zur seiner 1. Inspektion in der Werkstatt. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Wagen noch volle Werksgarantie und lief tadelos.

Während der Inspektion wurde aufgrund eines diagnostizierten Ölverlustes am Motor ein 2. Termin notwendig, da Teile für diese Garantiereparatur bestellt werden mussten.

Eine Woche später stand er wegen dieser Reparatur erneut in der Werkstatt. Nachdem ich das Auto nach wieder gut einer Woche endlich abholen konnte, lief der Wagen wie gewohnt.

Nach 2-3 Tagen fing der Motor aber leicht an zu Rauchen und nach Öl zu riechen. Also Werkstatt angerufen und Problem geschildert. Die Vermutung der Werkstatt war, das im Moment reste von Motoröl (aufgrund der Reparaturarbeiten) auf dem Block verdampfen würden und es sich mit der Zeit aber wieder geben würde, falls nicht wäre ein neuer Termin zur Durchsicht notwendig.

Und so war es auch, der Rauch verschwand, nur der Ölgeruch war noch auffällig.

Nach weiteren 2-3 Tagen wurde der Ölgeruch allerdings auffällig penetrant was einen weiteren Werkstattbesuch notwendig machen sollte, nur dazu kam es aufgrund des Brandes dann nicht mehr.

Der Sachverhalt verhielt sich also ein wenig komplizierter und geht über einen simplen Ölwechsel, der ohnehin in der Inspektion durchgeführt wurde, weit hinnaus.

Gruss

Carsten


Martin hat geschrieben: Hi,

verstehe ich das richtig, dass ein Brandgutachten allen Ernstes zu dem Schluß kommt, dass bei einem zurückliegenden Ölwechsel "gut" 2 Liter Motoröl zuviel aufgefüllt wurden :?: Und diese Mehrmenge sei für den Fahrzeugbrand ursächlich :?:
Das kann unmöglich Basis einer Schadensregulierung sein, oder :?: :D :auslach:


Gruß Martin
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Antworten