Leidensgenossen? Kat def., Lenkung def., Krümmer def,Lack de

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Frank1974
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22.10.08 21:48

Leidensgenossen? Kat def., Lenkung def., Krümmer def,Lack de

Beitrag von Frank1974 » Mi 22.10.08 21:57

Hallo habe einen 307SW Premium 2,0 Benziner mit LPG aus 2003, 101TKM, Garantie (verlängert) bis 12.2008.

Ich hatte dermassen viel Ärger mit dem Auto, ich überlege gerade meine Rechtsschutz einzuschalten:

Lack an den Dachträgern löst sich auf! (Abgelehnt, Lack hat nur zwei Jahre Garantie)
Kat INNENDRIN lose gerütttelt, Garantie abgelehnt, (90TKM, 4 Jahre) 900€
Auspuffkrümmer Bleche innedrin lose, Gottseidank Garantie
Lenkung, Zahnstange ausgeschlagen, Garantieantrag läuft
batterie defekt nach weniger als 3 Jahren, garantie abgelehnt
(Druckzylinder heckklappe, 2x Lenkrar-Com, Schlösser Fahrertür, Jede Menge Sachen an der vorderen Achse, Bremsen rubbeln,

hat jemand Erfahrung mit sowas bzw. mit dem Verhalten von Peugeot?

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Leidensgenossen? Kat def., Lenkung def., Krümmer def,Lack de

Beitrag von Colonel » Do 23.10.08 11:08

Hallo !

Das mit dem Kulanzverhalten von Peugeot versuche ich gerade zu ergründen.

Mein 807 Ez 11/07 ist mir anfang Oktober abgebrannt, nachdem er 2 Wochen vorher in der Wartung und eine Woche später zur Garantiereparatur in der Werkstatt war.

Die Werkstatt Peugeot MT hält sich bedeckt, so nach der Art "erst mal abwarten was der Brandsachverständige so herrausfindet, dann sehen wir weiter"

In der Zwischenzeit zahle ich für ein Auto die Dahrlehensraten das nur noch Schrottwert hat und für dessen Brand ich nicht verantwortlich bin. Ein Leihwagen ist nicht möglich lt. Peugeot MT, während der Wartung und Reparatur war das allerdings nie ein Problem.
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leidensgenossen? Kat def., Lenkung def., Krümmer def,Lack de

Beitrag von Aron » Do 23.10.08 16:49

Frank1974 hat geschrieben: Lenkung, Zahnstange ausgeschlagen, Garantieantrag läuft
Moin,

die Zahnstange oder die ganze Spindel? Zieht mal die Spurstange an der Fahrerseite auf und ab, wackelt die deutlich? Ist ein bekanntes Problem, hier ist zu 90% das Druckstück der Lenkung für 5€ ausgeschlagen. Das alte kann man aber auch nachstellen.

Das Spiel zwischen Gehäuse und Zahnstange wird nur über dieses Plastikdruckstück von hinten nach vorn gedrückt, das wars. Also ein leichtes Spiel unter Belastung ist normal und auch bei einer neuen Lenkung, wenns leicht zu bewegen geht diese Schraube etwas nachstellen und fertig. Dazu braucht man einen 17er Imbus oder eben wie ichs gemacht habe ne 17er Mutter auf ne 17er Schraube und mitm Maulschlüssel nachstellen.

Antworten