Turboumbau überhaupt möglich?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
dani406
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Postleitzahl: 5722
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von dani406 » Do 19.06.08 13:38

Der hier mit Bi-Turbo und 450 PS geistert schon seit Jahren durchs Netz. Ob der mehr als einmal gebaut wurde weiss ich auch nicht...

http://membres.lycos.fr/altaperformance ... lesia.html
http://www.auto-museum.net/vehicule/details-106.html
Best of life is Peugeot drive

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von Colonel » Do 19.06.08 16:43

Über den Umbau von Alesia hatte ich schon 2000/01 gelesen, leider ist das Projekt wohl seit Jahren eingestellt worden. Zwischendurch gabs noch mal was von einem V8 Umbau im Coupè durch Alesia irgendwo zu lesen, aber daraus ist auch nichts handfestes geworden.

Damals anno 98`als ich mein Coupè kaufte, hatte ich zunächst bei Musketier wegen 18" Felgen angefragt bzw. letztendlich auch dort gekauft, da die Frage nach Rädern dieser Grösse bei anderen Anbietern zu der Zeit nur allgemeines Kopfschütteln ausgelöst hatte.

Schon damals gab es schon ein Angebot von Musketier, den V6 mittels Bi-Turbo Aufladung ein paar PS mehr zu entlocken. Leider kostete der Umbau inkl. Steuern damals umgerechnet 25 tsd. Euro, was mir dann doch zu teuer war.


dani406 hat geschrieben:Der hier mit Bi-Turbo und 450 PS geistert schon seit Jahren durchs Netz. Ob der mehr als einmal gebaut wurde weiss ich auch nicht...
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von hippedippe » Do 19.06.08 17:49

öhh ich stell mir grad einen 406 coupe vor das 330kmh läuft na danke :erschreck: :irre:

Benutzeravatar
DukeCastino
Strafzettelsammler
Beiträge: 404
Registriert: Sa 05.03.05 16:32
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von DukeCastino » Do 19.06.08 18:39

the Alesia is a 4WD, and not the classic 406 Coupé... so 400hp on a classic one would maybe be a little bit too much
aha jetzt bin ich aber interessiert. das hat einer in nem anderen forum geschrieben

Benutzeravatar
super406
Benzinsparer
Beiträge: 355
Registriert: Sa 01.05.04 20:25
Postleitzahl: 15926
Land: Deutschland
Wohnort: Luckau

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von super406 » So 22.06.08 12:26

Servus zusammen,

nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Schließlich spiele ich auch mit dem Gedanken, meinem kleinen Coupé über dem Winter noch eine Leistungsspritze in Form eines Turbos oder Kompressors zu verpassen. Habe auch schon einige Firmen angeschrieben. Doch so richtig will sich niemand ran wagen. Clemens z.B. hat mir ein Angebot unterbreitet. Nur leider sind die Erfahrungen dort eher sehr gering.
Als das Thema letzte Woche bei meinem TÜV auftrat meinten die Jungs, ich solle mir einfach einen Motor aus dem Hause des VW-Konzern verbauen. Es ist zwar ein Heiden Aufwand aber eine sehr standfeste Lösung.
Also falls hier doch jemand sein sollte, der jemanden kennt der dieses Projekt mit TÜV und Garantie umsetzen kann, kann das Projekt sofort starten :-)

Grüßle, Thomas
P E U G E O T . 4 0 6 . C O U P É. T U R B O

Bild

mehrfacher dt. & Europameister der EMMA

Verkaufe diverse Teile für das 406 Coupé und allg. Peugeot ...
http://peugeotforum.de/forum/viewtopic. ... 7&t=108850

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von Colonel » So 22.06.08 17:01

Einer der bekanntesten Anbieter von Turboumbauten für Fahrzeuge/Motoren der VAG - Audi Gruppe, dürfte Rothe Motorsport sein.

http://www.rothe-motorsport.de/

Allerdings bezweifle ich stark das die so einem Umbau an einem 406 Coupè selbst durchführen würden.

Vor jahren hatte ich bei denen wegen einer Halbanlage li./re. als Einzelanfertigung in Edelstahl fürs Coupè angefragt. Über 1000 Euro wären allein nur für die Y-Verrohrung fällig gewesen. Deshalb schätze ich, das die an Aufträgen für "Fremdfabrikaten" eher weniger interressiert sind.

Ein Bekannter hatte zuvor seinen Golf 3 VR6 bei denen machen lassen und etwa 15.000 Euro für den Umbau auf Bi-Turbo, "Porsche" Bremsanlage etc. bezahlt, was wirklich bezahlbar erscheint, wenn man die Kosten für ähnliche Umbauten anderer Marken (insbesondere Peugeot) vergleicht.
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Benutzeravatar
emporeo
Benzinsparer
Beiträge: 325
Registriert: Fr 23.04.04 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Göppingen

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von emporeo » Fr 27.06.08 18:42

Also für nen VR6 Turbo Motor zahlt man zur Zeit 6000 euro , dazu noch dieverse änderungen wgen Ladeluftkühlung etc was man halt alles so braucht ist man dann so bei 7500 bis 8000 dann leistet das ding mal satte 450 Ps ohne probleme was auch geht und billiger ist ist einen 1.8t aus dem VW etwas zu ändern der leistet auch bis zu 360PS so ist es bei leuten die ich kenne ausm 2 golf, da is das drin im übrigen mit der Coupe Brembo bremse. Fakt is nur, das die einzigste variante die 1.8T ist die geht denn nur der schaft die abgasnorm. Der VR& mit Turbo schaft nicht die abgasnorm die das Coupe hat, vorallem nicht wenn diese über euro 2 liegt und das ist nun leider pflicht, die abgasnorm darf sich nicht verschlechtern, sonst kein Tüv. Deswegen haben wir das projekt turbo/ Kompressor auf den V6 zu bauen nie aufgenommen, da wir mit unseren mitteln nie im leben die abgasnorm geschaft hätten. Denn den kompressor oder turbo an ein V6 zu schnallen und das ganze standfest bekommen ist nicht das problem, wenn man selber schraubt auch das einstellen des steuergerätes geht ohne problem. Nur der Tüv mag das alles nicht wegen abgasnorm

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von Colonel » Fr 27.06.08 21:58

Die relativ grosse Nachfrage nach diesen Umbauten lässt den Preis fallen, schön für die Audi/VW Fahrer :heul:

Ist ja jetzt schon eine kleine Ewigkeit her, aber keine Ahnung ob der Kollege in seinem 3er Golf mit dem Umbau TÜV hatte.

Die Eckdaten für den V6 Bi-Turbo damals waren, 400 PS und ~300 km/h Endgeschwindigkeit lt. Tacho !?

Eine andere Sache die Wartung betreffend war, das z.B. alle 500 km der Motorölstand zu prüfen ist, um ggf. Öl nachzufüllen. :auslach:
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Benutzeravatar
emporeo
Benzinsparer
Beiträge: 325
Registriert: Fr 23.04.04 18:25
Land: Deutschland
Wohnort: Göppingen

Re: Turboumbau überhaupt möglich?

Beitrag von emporeo » So 29.06.08 15:41

300km laut tacho, ann geht der gewaltig vor. ich kenne leute die haben in alte audi mehr als 500 ps und sind froh wenn sie laut prüfstand und gps 300 schaffe. son golf ( Gerät Ohne Logische Funktion) :lach: hat ja nicht gerade den cw wert von nem pinguin, von daher etwas unrealitisch

Antworten