Totalausfall Motorsteuergerät

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von Aron » Di 27.05.08 19:18

zantefast hat geschrieben:@ aron..
bist du da sicher,das das funktioniert mit dem "umkodieren" ?
Aus 206er teilmux Zeiten kenne ich das nicht anders, da steht das mit dem "entsperren" bzw Batterie abklemmen in der Anweisung. Hatte ich auch selber mal zwecks Chip mit einem anderen getauscht. Dieser WFS Technikstand ist IMHO bei allen PUGs je nach Generation gleich. Auch das umcodieren war damals möglich, das ging bei jedem Steuergerät.

Seit Van/Can ist das MSGR nur einmal codierbar und seit Can/Can auch Bsi und co nurnoch einmal codierbar.

Benutzeravatar
dani406
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Postleitzahl: 5722
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von dani406 » Mi 28.05.08 07:36

Vielleicht hast Du ja einfach auch Glück und die WFS lässt sich auch manuell noch ausschalten.
Ich würde das neue gebrauchte einbauen und den Code "0000" vom Auslieferungsszustand über die Tastatur über dem Sicherungskasten eingeben. (Dieser werden wohl nur die wenigsten Kunden geändert haben)
Anschliessend bei laufendem Motor Stecker zu Tastatur abziehen und für immer deaktivieren...
Best of life is Peugeot drive

zantefast
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 17.05.07 11:37
Land: Deutschland
Wohnort: zakynthos/greece
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von zantefast » Mi 28.05.08 09:29

Aron hat geschrieben:
zantefast hat geschrieben:@ aron..
bist du da sicher,das das funktioniert mit dem "umkodieren" ?
Aus 206er teilmux Zeiten kenne ich das nicht anders, da steht das mit dem "entsperren" bzw Batterie abklemmen in der Anweisung. Hatte ich auch selber mal zwecks Chip mit einem anderen getauscht. Dieser WFS Technikstand ist IMHO bei allen PUGs je nach Generation gleich. Auch das umcodieren war damals möglich, das ging bei jedem Steuergerät.

Seit Van/Can ist das MSGR nur einmal codierbar und seit Can/Can auch Bsi und co nurnoch einmal codierbar.
ah ja..
lese gerade bj 1998..da sollte er noch tastatur haben..dann iss das freilich kein thema,vorausgesetzt man hat den VORHERIGEN code. :heul:
meinte irgendwo was von 2001 gelesen zu haben..
wer lesen kann ist eindeutig im vorteil :D

Peter406
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Do 21.04.05 15:06
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von Peter406 » Mi 28.05.08 12:13

War ja nur nen tip. wäre ja mal interessant was die nehmen für die reparatur. außerdem geben die ja auch nochn garantie.
ICH BIN BEGEISTERT

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von Colonel » Mi 28.05.08 13:37

Das mit der Tastatur im Sicherungskasten zum entsperren der WFS wäre einfacher, nur besitzt mein Coupè diese Tastatur schon nicht mehr.

Die Codes für die WFS werden mit hoher Warscheinlichkeit auch bei den Austauschgeräten nicht mehr dabei sein (Code Karte) und gelöscht sind deren Speicher nach Auskunft des Anbieters auch nicht.

Jetzt ist auch klar warum die Teile so spottbillig angeboten werden, da die Steuergeräte für den normalen Verwender wahrscheinlich unbrauchbar sind und höchstens noch für Bastel oder Reparaturzwecke taugen.
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Benutzeravatar
dani406
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Postleitzahl: 5722
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von dani406 » Mi 28.05.08 13:41

Ich frage mich, ob ein Tuner hier weiterhelfen könnte. Die können ja meist Parameter für Motoreinstellungen verändern etc. So sollte es eigentlich auch möglich sein, den WFS-Code zu verändern. Wäre vielleicht eine Abklärung wert...

Die Nummer zur WFS sollte aber bei Peugeot schon beschaffbar sein. Für einen neuen Schlüssel zu einem 206er nehmen die z.B. 70 Fr.
Best of life is Peugeot drive

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von Aron » Mi 28.05.08 17:30

dani406 hat geschrieben:Ich frage mich, ob ein Tuner hier weiterhelfen könnte. Die können ja meist Parameter für Motoreinstellungen verändern etc. So sollte es eigentlich auch möglich sein, den WFS-Code zu verändern. Wäre vielleicht eine Abklärung wert...

Die Nummer zur WFS sollte aber bei Peugeot schon beschaffbar sein. Für einen neuen Schlüssel zu einem 206er nehmen die z.B. 70 Fr.
Moin,

genau, jedoch muss der Tuner wissen in welchem Datenbereich und voe allem wie dir WFS aufgebaut ist.

Schlüssel nutzt nix, da man ja die Karte benötigt um den Schlüssel anzulernen.

Nochmal kurz zu dem System.

Als erstes WFS System kam das mit Tastatur, das aktuelle (nur nicht alle STGR fest codiert) hielt mit Einführung des Vollmultiplex einzug.

Mal eine kleine Historie.

1. Generation mit Tastatureingabe: der Code ist im MSGR abgelegt und kann vom Fahrer wie der PIN am Handy geändert werden wenn der richtige eingegeben ist.

2. Generation ohne Tastatur, mit Transponder im Schlüssel, ohne vollmultiplex:
Bis zu 5 Codes können abgespeichert werden (5 Schlüssel), gibt man mit dem Diagnosegerät den Code der Karte ein ist das eine Art Generalschlüssel, womit man dann die 5 Schlüssel neu anlernen kann, bzw andere. Mit Abklemmen des Stroms bei aktivierter Zündung verriegelt sich das MSGR nicht und die WFS bleibt ausser Funktion bis das nächste mal der Code kommt.

3. Generation mit Transponder und Vollmultiplex. Aufbau wie Generation 2, jedoch wird zwischen BSi, Radio, MSGR usw. die Fahrgestellnummer übermittelt. Die FIN vom MSGR und der BSi müssen zusätzlich zur Generation 2 überein stimmen. Die Fahrgestellnummer geht überall zu ändern, ausser im MSGR, dort ist sie nur einmal codierbar (im Werk oder bei Einbau eines neuen MSGR).

4. Generation, mit Einführung des CAN-CAN ist die BSi auch nicht mehr codierbar, ansonsten wie Gen. 3.

Im Besagten Fahrzeug müsste Gen. 3 verbaut sein. Eine Möglichkeit sehe ich noch, die FIN des Fahrzeugs raus bekommen und beim :D um die Ecke einfach die blaue Karte nachbestellen, hat man diesen Code kann man das Steuergerät aus diesem Fahrzeug codieren wie man lustig ist.

Aber nichts deto trotz, solange im MSGR keine Leiterbahnen weggegammelt sind und nur Übergangswiderstände herrschen würd ich das Ding mit einer Zahnbürste und destillierten Wasser putzen und bei 100°C im Backofen 30min trocknen, zu 80% hat so ein Vorgehen IMHO Erfolg.

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von Colonel » Mi 28.05.08 18:55

So, die Werkstatt war so freundlich und hat den Schaden am MSG mal abgelichtet.

Bild

Bild

Möglicherweise sind 1-2 Pins des Steckers weggegammelt !?
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von Aron » Mi 28.05.08 19:33

Colonel hat geschrieben: Möglicherweise sind 1-2 Pins des Steckers weggegammelt !?
Die Pins gibts einzeln. Ob das Motorsteuergerät innen auch abgesoffen ist wäre auch mal interessant, dieses Elektrolyt kann man raus kratzen, mit 1000er Schleifpapier auf einem Schraubendreher wegschleifen, mit einem Glasfaserpinsel nachbearbeiten und das ganze mit Batteriepolfett tüchtig versiegeln. Wenn das MSGR innen nicht abgesoffen ist ist das meiner Einschätzung nach absolut nicht als defekt zu bezeichnen. Klar, von seitens eines Pug Servicepartners schon. :sonich:

Benutzeravatar
dani406
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Postleitzahl: 5722
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Totalausfall Motorsteuergerät

Beitrag von dani406 » Fr 30.05.08 07:53

Die Stecker kriegt man gut mit KOntaktspray etc. wieder hin. Ich würde das auch wie oben beschrieben machen. Die Chancen für einen Erfolg sind sehr hoch!
Best of life is Peugeot drive

Antworten