XU Motortuning Old school

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
^Ice Tea^
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Sa 03.02.07 18:07

XU Motortuning Old school

Beitrag von ^Ice Tea^ » So 02.03.08 22:51

ich will meine 128 PS motor etwas beine machen... wurde hier auch schon super beraten - gms 1 oder schrick 268° sollen den motor ja stark richtung 150 PS rücken...

so das ist preis leistungs technisch 1A


aber was denkt ihr könnte man, nehmen wir ohne nockenwelle, fächerkrümmer usw. aus dem motor holen mit den alten methoden - alá ventile polieren, ein auslass polieren, usw. ?

habe mir schon verschiedene bücher von apfelbeck und hack durchgelesen, wäre nur interessant was beim xu so praktisch angewendet wird...

für golf 1 und 2 gibt es ja eine armada an tuning bleuel, öl hobeln, rennköpfen usw... aber für den xu gibts ja gar nix

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: XU Motortuning Old school

Beitrag von Kris » So 02.03.08 23:14

a) wozu? ein 128ps geht doch schon wie sau ... wenn er okay ist.
b) schrick 297° = GMS1
c) 150ps ist arg optimistisch - rechne im schnitt 135 bis max. 142ps (bei entsprechender frühzündung und dann mit super98)
d) die frage was man rausholen KANN ist irrelevant. die frage ist: was WILL man erreichen/verbessern/verändern?
e) dass es (hier in D) für VW mehr zeug gibt, weiss jeder. jammern hilt da auch net. für den XU gibt es schon auch noch einiges an teilen - nur ist im gegensatz zur begeisterten VW-klientel kaum ein peugeot-fahrer bereit - und meist auch garnet in der lage - mal nen hohen vierstelligen bis deutlich fünfstelligen betrag in die karre zu versenken.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: XU Motortuning Old school

Beitrag von obelix » So 02.03.08 23:53

^Ice Tea^ hat geschrieben:ich will meine 128 PS motor etwas beine machen... wurde hier auch schon super beraten - gms 1 oder schrick 268° sollen den motor ja stark richtung 150 PS rücken...

so das ist preis leistungs technisch 1A


aber was denkt ihr könnte man, nehmen wir ohne nockenwelle, fächerkrümmer usw. aus dem motor holen mit den alten methoden - alá ventile polieren, ein auslass polieren, usw. ?
also 150 ps ohne weitere und tiefergehende massnahmen sind ne illusion.
die gms 1 ist gut für 12ps.

bis du auf 150 pferde kommst musst schon noch was tun.
probate mittel sind hier z.b. k&n und ne feine einstellung auf der rolle.
fächerkrümmer sind mehr was für's ego, die kohle versenke lieber in der motorbearbeitung.

alle innermotorischen massnahmen, die nicht die technischen eckdaten verädern bringen eigentlich keine leistung sondern sind als flankierende und vorbeugende massnahmen zu verstehen. ein poliertes und leichteres pleuel bringt keine ps, aber standfestigkeit und ruhigeren/leichteren lauf.

mehr leistung bringt z.b. eine höhere verdichtung, damit steigt aber die belastung im motor und du kommst sehr schnell in den 98oktan-bereich.

merke: nicht alles was in den katalogen und am stammtisch als gut deklariert wird bringt auch tatsächlich was.

die kluge kombination sinnreicher dinge bringt dich am weitesten.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: XU Motortuning Old school

Beitrag von magic » Mo 03.03.08 00:36

Deine D6B Nockenwelle hat 228 grad @ OT Dkz hat 219 @ OT

um die 150 ps zu erreichen wuerde ich erst mal die Kompression anheben auf 10:1 besser 10:5.1 damit die groessere Nockenwelle auch richtig lauft ..

1mm oder mehr vom kopf & Block abnehmen, doch dann must du deine Steuerzeiten neu berechnen ..

Schwungrad 60 Zaehne : 360 ist eine Revolution also ist ein Zahn 6 Grad, Nockenwellenrad dann 3 Grad..also musst du nun berechnen, wie weit du das Nockenwellenrad verstellen musst. Um das zu tun brauchst du ein verstellbares Nockenwellenrad. weil wenn du dein Zahnriemen einstellst bei Xu Motoren die Kolben ja auf halben weg stehten.

oder du stellst die Neue Nockenwelle uber Ot hub ein brauchst aber dann eine Messuhr , ist einfacher und viel genauer ..

habe gerade kein besseres Bild..

Bild

ich weiss die Ventil groesse vom 128 ps nicht Auswendig .
doch beim Mi16 ist es so

36mm Einlass ventil : 4 zylinder : 9mm Ventil hub brauchst du max. der mi16 hat 9.6mm
Grad zahl alleine bei einer nockenwelle sagt nicht wirklich viel aus..bei welcher Grad zahl ist Ot sagt viel mehr.
schau dir Hub & Grad bei Ot an .. Besser mehr Duration als Hub bei D6B.
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

^Ice Tea^
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Sa 03.02.07 18:07

Re: XU Motortuning Old school

Beitrag von ^Ice Tea^ » Mo 03.03.08 12:53

also vorab diese 150 PS - damit meinte ich definitiv nur "richtung" soll heissen -> 128+12=140PS... also "richtung 150" zu beachten wäre natürlich eventuell noch was von den 128PS nach 100Tkm noch übrig ist... kann da beim peugeot 205 motor nicht viel sagen - kenns aber von E30 6zylinder motoren die einiges von ihren 170 pferdchen eingebüßt haben.

zur GMS 1 -> entweder liegt der fehler bei meiner bezeichnung "gms 1" und es gab mehere GMS - oder da stimmt was nicht - den jeder redet bei "der gms" von einer 268° version?

um meine frage direkt zustellen: ich baue mir eben meinen wagen um - verbaut wird "vorerst" der 128PS Motor - dieser soll (wenn ein gutes angebot vorliegt) eine Sportnockenwelle baugleich GMS bekommen...

wenn ich diese arbeit vollführe wollte ich evtl auch gleich den kopf bearbeiten... verdichtungserhöhung bei dem eh "relativ" hochverdichteten 128PS motor ist in meinen augen eh etwas fragwürdig, vierstellige summen will ich auch nicht investieren, ich meinte lediglich ob einer schon erfahrungen damit gemacht hat - jeder motor reagiert ja unterschiedlich - polierte strömungsgünstige ansauganäle sind nicht immer automatisch perfekt wenn der motor nur bestimmte gemischgeschwindigkeiten wünscht.

ganz so mitreden in der materie kann ich aber noch nicht - ich hab auser meinem 2takt mofazylinder noch kein klassisches motortuning betrieben

Antworten