schwammiges Bremspedal

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

schwammiges Bremspedal

Beitrag von Hein Blöd » Sa 14.07.07 13:35

Moin,
ich bremse ja nicht oft und nicht stark, aber heute ist mir mal aufgefallen, daß das Bremspedal sich ziemlich schwammig anfühlt. Tritt man im Stand voll rein, scheint es so, daß das Pedal auch nachgibt und man es mit konstanter Kraft nach und nach sehr weit durchtreten kann.
Oder ist das vielleicht so beabsichtigt? Ein Überlastschutz? Oder was mit dem ABS?
Als der Motor aus war, fühlte es sich etwas straffer an.
Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist knapp unter MAXI, da dürfte nichts verloren gehen.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von BamBam » Sa 14.07.07 13:41

hi,

einer überlastschutz -den find ich gut :D.
spaß bei seite...wenn der motor aus ist und du drauf latscht ist es normal dass das pedal nachgibt.erst du "pumpen" mit dem fuß, baust du druck im system auf.

mach mal folgendest.
motor aus. pumpen mit dem fuß, bist du einen widerstand spürst -fuß drauflassen und motor anschmeißen, gibt das pedal nach?dann ists ok.

der motor wenn er läuft, baut einen unterdruck bei dem bremskaftverstärker auf, es sollte immer gleich stark das pedal durchtretbar sein -außer du hast heftig gebremst mehrfach, dann wirds wabbelig.

das abs springt nur an, wenn die räder sich drehen. bremsen -öffnen-bremsen ein impuls, was sich als rattern bemerkbar machen kann am fuß während des bremsvorganges.

wenn es sich aber ansonsten schwammig anfühlt, würd ich die bremsleitungen und vorallemschläuche mal checken lassen..evtl porös oder luft im system durch hygroskopie (wassereintritt->dampfblasen bildung->luft im system->schwammig)

gruß

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von BigAl » Sa 14.07.07 14:13

BamBam hat geschrieben:hi,
das abs springt nur an, wenn die räder sich drehen.
gruß
ähhm :D

Ich weiß, tippfehler.Aber geil :)

Aber mal ne andere frage. Wie alt ist eigentlich deine Bremsflüssigkeit? Evt. zeit zum wechseln!

Mfg Martin

PS.@BamBam: Is nur spaß
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von Hein Blöd » Sa 14.07.07 14:15

BamBam hat geschrieben: spaß bei seite...wenn der motor aus ist und du drauf latscht ist es normal dass das pedal nachgibt.erst du "pumpen" mit dem fuß, baust du druck im system auf.
Hi,
ne andersrum: ohne Motor wars straffer, nach pumpen. Wenn ich anlassen würde, würde es nachgeben, hab ich jetzt aber nicht extra probiert, meine aber, daß es so ist.
Daß es was mit Wasser zu tun hat, würde ich ausschließen. Es wird ja nichts heiß, wenn ich an der Ampel aufs Pedal trete.
Wie gesagt, ohne Motor fühlt sich alles straffer an, harter Druckpunkt.

Edit: Bremsflüssigkeit ist kaum 1 Jahr alt, aber das wäre ja auch egal ohne Wärme.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von Aron » Sa 14.07.07 15:38

Hein Blöd hat geschrieben:
BamBam hat geschrieben: spaß bei seite...wenn der motor aus ist und du drauf latscht ist es normal dass das pedal nachgibt.erst du "pumpen" mit dem fuß, baust du druck im system auf.
Hi,
ne andersrum: ohne Motor wars straffer, nach pumpen. Wenn ich anlassen würde, würde es nachgeben, hab ich jetzt aber nicht extra probiert, meine aber, daß es so ist.
Daß es was mit Wasser zu tun hat, würde ich ausschließen. Es wird ja nichts heiß, wenn ich an der Ampel aufs Pedal trete.
Wie gesagt, ohne Motor fühlt sich alles straffer an, harter Druckpunkt.

Edit: Bremsflüssigkeit ist kaum 1 Jahr alt, aber das wäre ja auch egal ohne Wärme.
Moin,

mit Motor ist klar, dann hast Du ja die Unterstützung des BKV, ohne Motor musst voll drücken, klar das es dann härter geht als wenn Dich der BKV beim Treten der Bremse mit 20 fachem Druck aufs Pedal unterstützt. Die Frage ist nur wie weit es zu treten geht, mein 307 geht bis etwas über 60% im Stand, aber dieser Bremsdruck wäre für die Fahrt unrealistisch...

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von mariob » Sa 14.07.07 16:10

Ich würde auf Verdacht einfach mal die Flüssigkeit wechseln, dazu holst du dir am Besten jemanden ran, der das schonmal gemacht hat und weiß wie es geht. Die 5 Eu für neue Flüssigkeit schaden auch nicht, wenn sie erst ein Jahr drin ist. Dabei wird dann gleich mit entlüftet. Wenn danach kein anständiger Druckpunkt da ist heißt es alles überprüfen, Ursache finden und dann erst wieder fahren.

Vorher lohnt auf jeden Fall noch eine optische Prüfung der Bremsleitungen, aber das wurde oben bereits angesprochen.

Wenn alles ok ist sollte sich mit normaler Pedalkraft (sagen wir mal 50kg) das Pedal ohne Motor vielleicht 3cm und mit Motor 5cm weit drücken lassen. Da gibt es aber leichte Unterschiede bei den verbauten Bremssystemen und ich bin sicher etwas verwöhnt, weil ich 1x jährlich die Flüssigkeit wechsle und Stahlflexleitungen dran habe. Wenn sich das Pedal jedenfalls mit normaler Kraft mehr als halb durchdrücken lässt ist definitiv was faul und das Auto sollte stehen bleiben bis das behoben ist.

An der Bremse heißt es ganz klar noch mehr wie bei anderen Sachen Sicherheit geht vor Kosten. Ich hatte erst letztes Wochenende auf dem Sachsenring wieder eine unschöne Erfahrung als mir an der vorderen Trommel (diesmal aus Gewichtsgründen die kleine 200er Duplex mit nur einem Bowdenzug) die Lötverbindung bei ~150km/h aufging. Zum Glück hatte ich nur reingegriffen weil ein paar Gelegenheitsrennfahrer vor mir in einer Vollgaskurve wieder eine neue Linie ersonnen hatten und die Lücke ging wieder auf bevor ich die Jungs abschießen konnte. Den Rest der Runde habe ich dann nichtmal mehr 45° Schräglage hinbekommen - ängstliche Motorradfahrer sind nunmal schlechte Motorradfahrer...
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von BamBam » Sa 14.07.07 16:13

@ BigAl

ich werd dich köpfen und vierteilen :D

;)

gruß

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von Hein Blöd » Sa 14.07.07 18:15

Eins ist mir gerade noch aufgefallen: bei jedem Tritt macht das Pedal pffff, hört sich an wie ne Luftpumpe.
Durchtreten kann ich vom Ausgangszustand bis ca. 60% Bodenblech, wobei es von 50 auf 60% eher allmählich geht.
Vielleicht ist Gummi auch einfach kein besonders gut geeignetes Material, um unter Innendruck unverformt zu bleiben.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von Aron » Sa 14.07.07 19:55

Hein Blöd hat geschrieben:Eins ist mir gerade noch aufgefallen: bei jedem Tritt macht das Pedal pffff, hört sich an wie ne Luftpumpe.
Durchtreten kann ich vom Ausgangszustand bis ca. 60% Bodenblech, wobei es von 50 auf 60% eher allmählich geht.
Vielleicht ist Gummi auch einfach kein besonders gut geeignetes Material, um unter Innendruck unverformt zu bleiben.

Äääähm, nen BKV arbeitet pneumatisch, also bei jedem Pedaldruck wird die Pedalzugewandte Seite der Membrane mit Atmosphärendruck versorgt.

60% Bodenblech ist doch ok... wie weit musst denn während der Fahrt rein treten das Du ne Vollbramsung machst? Im Stand ist kein Vergleich, kannst auch nicht mit den Fahrzeugen von vor 10 Jahren vergleichen, beim 406 hast ne sehr starke Unterstützung durch den BKV. Bei den hohen Drücken hast sogar plastische Verformungen der Beläge, ich merke das jedes mal wenn die Bremsbeläge verschlissen sind, die sind dann auch richtig hart, die Bremse ist viel härter als mit neuen Belägen....

Wenn Du mit viel Kraft das Pedal 60% des Hubweges reindrücken kannst ist das imho voll ok, mehr wie 300N brauchst bei dem Fahrzeug für ne Vollbremsung kaum. :cool:

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: schwammiges Bremspedal

Beitrag von 6|_oo7 » Sa 14.07.07 20:20

Also bei mir isses auch so? Also würd ich mal auf völlig normal tippen?
Bild

Antworten