bremszylinder hinten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
std406
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 17.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Stade

bremszylinder hinten

Beitrag von std406 » So 17.06.07 13:43

Mein 406 ist durch den TÜV gefallen weil der hintere linke Bremszylinder die Backen nicht mehr von der Scheibe löst. Was kann ich tun um den Zylinder wieder gangbar zu machen? :traurig:

Loewe405
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 03.06.07 18:06
Land: Deutschland
Wohnort: Schorndorf (D)
Kontaktdaten:

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von Loewe405 » So 17.06.07 13:59

Ich würd den Bremszylinder erneuern und in dem Atemzug gleich nach den Belägen schauen, was die noch taugen..

Solltest du den allerdings wechseln, musst du daran denken, dass du die Bremse entlüften musst.

std406
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 17.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Stade

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von std406 » So 17.06.07 14:51

Gibst ne Möglichkeit den Zylinder wieder gangbar zu machen und Belege & Scheiben sind fast neuwertig

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von Hein Blöd » So 17.06.07 16:45

Früher gab es dafür Reparatursätze, also neue Gummis oder auch neuer Kolben. Da aber heute nicht mehr repariert, sondern nur noch getauscht wird, denke ich, daß man wahrscheinlich nur noch den ganzen RBZ bekommt.

std406
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 17.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Stade

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von std406 » So 17.06.07 17:37

das ist leider unsere Wegwerfgesellschaft. Na ja wenn keiner mehr ne Idee hat werde ich wohl oder übel den Bremszylinder wechseln müssen, hoffentlich gibt es den einzeln, sonst wirds ein neuer Sattel :OHA:

PEJOT

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von PEJOT » So 17.06.07 18:00

Moin,
du hattest dich etwas unglücklig ausgedrückt und da auch keiner auf deinen 406Typ geschaut hat, ist keinem aufgefallen, dass du einen Bremssattel reparieren willst.

Selbstverständlich gibt es einen Reparatursatz für den Sattel. Diesen würde ich jedoch erst nach der Demontage kaufen. Sonst hast du den nachher an der Backe und der Sattel ist so verrottet dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich ist.

rs4rot

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von Aron » So 17.06.07 18:11

rs4rot hat geschrieben:Moin,
du hattest dich etwas unglücklig ausgedrückt und da auch keiner auf deinen 406Typ geschaut hat, ist keinem aufgefallen, dass du einen Bremssattel reparieren willst.

Selbstverständlich gibt es einen Reparatursatz für den Sattel. Diesen würde ich jedoch erst nach der Demontage kaufen. Sonst hast du den nachher an der Backe und der Sattel ist so verrottet dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich ist.

rs4rot
Moin,

bei den Bremsscheiben (insofern das Problem nicht von den Trommeln kommt) bekommt man auch nur die Führungsbolzen einzeln. Man müsste halt erstmal gucken wo das Problem liegt, vielleicht sind auch nur die Beläge im Träger total festgegammelt, was einfach zu beheben ist ohne Teile zu tauschen...

std406
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 17.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Stade

Re: bremszylinder hinten

Beitrag von std406 » Mo 18.06.07 09:06

Wir hatten die ganze Bremse schon auseinander wollte als nächstes mal versuchen den Zylinder wieder gangbar zu machen. Normalerweise sollte das für den TÜV reichen. Die Trommelbremse ist es nicht. ich werde das morgen mal in Angriff nehmen. Kann ja nicht sein das ein 6 1/2 Jahre altes Auto keinen TÜV bekommt.

Antworten