Blinker macht sich selbstständig....!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Martin » So 27.08.06 19:47

Paulchen_80 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Paulchen_80 hat geschrieben:
suche Dir eine andere Werkstatt :lach:
Warum :?: :?:

Wenn der 406 wirklich nur über einen einfachen Blinkerhebel (keine COM 2000) verfügt, ist die Aussage des Händlers absolut in Ordnung.. :!:

Gruß Martin
meiner ist Baujahr 2002 und hat die COM2000
EBEN :!: Und der 406 von "Kombitieferleger" soll Bj. 2003 sein. Glaubst Du ernsthaft, dass er den Airbag und das Lenkrad mal eben so demontiert hat, um seine COM 2000 zu fetten :?: :?:

Gruß Martin

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von MADDIN » So 27.08.06 19:49

Martin hat geschrieben:
Paulchen_80 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Warum :?: :?:

Wenn der 406 wirklich nur über einen einfachen Blinkerhebel (keine COM 2000) verfügt, ist die Aussage des Händlers absolut in Ordnung.. :!:

Gruß Martin
meiner ist Baujahr 2002 und hat die COM2000
EBEN :!: Und der 406 von "Kombitieferleger" soll Bj. 2003 sein. Glaubst Du ernsthaft, dass er den Airbag und das Lenkrad mal eben so demontiert hat, um seine COM 2000 zu fetten :?: :?:

Gruß Martin
Wenn er gut Talentiert ist :D :gruebel:
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Martin » So 27.08.06 19:51

Paulchen_80 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
Paulchen_80 hat geschrieben: meiner ist Baujahr 2002 und hat die COM2000
EBEN :!: Und der 406 von "Kombitieferleger" soll Bj. 2003 sein. Glaubst Du ernsthaft, dass er den Airbag und das Lenkrad mal eben so demontiert hat, um seine COM 2000 zu fetten :?: :?:

Gruß Martin
Wenn er gut Talentiert ist :D :gruebel:
Dann kann das natürlich so sein... :auslach: :auslach: :D


Gruß Martin

Kombitieferleger
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: So 20.08.06 12:04
Land: Deutschland
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Kombitieferleger » So 27.08.06 20:50

Hallo nochmal,
zunächst folgendes: mein 406 ist Erstzulassung 10.01.03 und Erstbesitzer lt. Brief ist die Peugeot Sachsen GmbH in Leipzig. In einem Tauschprogramm kam der Wagen hier ins Rheinland und hatte im August '03 (Kauf!) als Vorführwagen schon 14.800 km auf dem Buckel. (Kam mir recht viel vor). Vor zwei Jahren bei der 30.000 km Inspektion ließ ich mir vom Werkstattmeister den Tempomat erklären, weil in dem nachgelieferten Handbuch ein anderer Bedienhebel (!!) war. Der Werkstattmeister stutzte über den Hebel. Demnach vermutete ich, dass mein Auto schon eine Zeit lang "auf Halde" gestanden haben muss. Wenn ich dann jetzt auch noch einen älteren Blinkerhebel im Auto habe, bestätigt sich die Vermutung ja nur.

In meinem Kopf setzt sich ein Puzzle zusammen!

Und zu euer Beruhigung, ich habe weder Lenkrad noch Airbag demontiert, was dann ja bedeutet, dass ich nicht diese COM2000 verbaut habe. Ich bin aber auch durchaus Schrauber-talentiert (meine aktive Zeit liegt nur schon 10 Jahre zurück).

Wo oder wie kann ich mit der Fahrgestellnummer das wahre "Geburtsdatum" erfahren?
Mein Auto gibt sich also jünger als es wirklich ist (das machen doch eigentlich nur ältere Damen :D ). Denn, wenn laut der Info der Werkstatt keine Garantie mehr auf dem Blinkerhebel ist, wissen die ja anhand der Fahrgestellnummer, dass ich einen "alten Kübel" fahre. Die lassen jeden Unwissenden auch dumm sterben.

Ist das denn überhaupt rechtens, dass die Händler eine EZ so dermaßen verschleppen?

@ Martin: der lange Thread hat sich für mich voll gelohnt!! Ich habe zwar keine Garantie mehr, dafür aber einige andere Erkenntnisse.

Wenn's einen interessiert, kann ich ja auch noch die Teilenummern, die auf dem Blinkerhebel stehen hier posten.
Das ist jedenfalls eine sehr interessanter Thread hier !!!!! :daumenhoch:

Schönes Rest-Wochenende
Peugeot 406 Break 2,2 Sport 160

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Martin » So 27.08.06 21:00

Kombitieferleger hat geschrieben:
@ Martin: der lange Thread hat sich für mich voll gelohnt!! Ich habe zwar keine Garantie mehr, dafür aber einige andere Erkenntnisse.

Wenn's einen interessiert, kann ich ja auch noch die Teilenummern, die auf dem Blinkerhebel stehen hier posten.
Das ist jedenfalls eine sehr interessanter Thread hier !!!!! :daumenhoch:

Schönes Rest-Wochenende
Hallo,

das erklärt so einiges......habe mir fast solches gedacht... :traurig:

Die erste Zeile zu "e" zeigt die sogenannte "Organummer", welche den Tag der Produktion darstellt....Diesen Aufkleber findest Du an der A-Säule Deines 406...

Bild


Gruß Martin

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Hein Blöd » So 27.08.06 21:13

Wäre das 8. Nov. 97 in dem Beispiel? Oder 11. August? Oder wie ist das zu deuten?

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von MADDIN » So 27.08.06 21:19

das würde mich auch mal interessieren
Grüße

Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Martin » So 27.08.06 21:20

Hein Blöd hat geschrieben:Wäre das 8. Nov. 97 in dem Beispiel? Oder 11. August? Oder wie ist das zu deuten?
Hallo,

die Organummer wurde in der Produktion fortwährend verwendet...Am 9 November 1976 wurde die Nummer "1" vergeben, mit jedem Tag wurde die Nummer fortlaufend um "eins" erhöht....

8117 bedeutet demzufolge den Produktionstag: 29.01.1999


Kannst Du aber auch gerne hier auf dieser Seite kalkulieren lassen:

http://oecc.nexenservices.com/Narizin/tech/orga.php



Gruß Martin

Hein Blöd
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Mo 21.08.06 13:46

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von Hein Blöd » So 27.08.06 21:21

Sehr nützlich, danke.

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Blinker macht sich selbstständig....!?

Beitrag von MADDIN » So 27.08.06 21:27

coooooooooooool

jetzt kann ich mal schauen wann mein 205´er Geboren ist :D
Grüße

Bild

Antworten