car-hifi: entstörkondensator oder Entstörfilter (line-out)??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
necro306
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

also...

Beitrag von necro306 » Fr 08.04.05 21:38

was nun meine anlage betrifft...

wurde die verkabelung erneuert bzw. aufgewertet und die sicherungen angepasst! weiters die verstärker mit freundlicher unterstützung von kenwood neu eingepegelt und ein boa kondensator eingepflanzt!
muss sagen jetzt läuft alles tip top, keine ausfälle mehr, sauberer klang und präzise bässe! yeah! wozu hififorum... ;)

danke für eure tips! :)
according to my junk mail, i'm bald, overweight, constantly needing refinancing and insurance & badly needing a larger *** Bleistift ***.

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Fr 08.04.05 23:21

@Abraham

ne aber hat den Vorteil, das die Störungen nicht auf die Masse des Verstärkers abgeleitet werden was wiederum zu Störsignalen übers netzteil führen kann.
Bei so nem Hochohmigen Eingang würden kleinste Spannungen nicht zusammenbrechen sondern aufgenommen und verstärkt wiedergegeben.
Lest euch mal die kabelkunde bei AIV durch
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
Pate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 788
Registriert: Fr 11.06.04 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pate » Sa 09.04.05 12:35

morgen - so ready for round 98 ;)

also ich hab gestern mein auto wiederbekommen und folgendes getan bzw bemerkt:

* Pfeifen sowohl wenn ich beide AMP mit seperatem Chinch anschliesse alsauch wenn ich nur 1 chinch nach vorne lege und 1 amp/chinch durchschleife
* Pfeifen (eher Summen) bei Zündung
* starkes Pfeifen das auch drehzahlabhängig ist bei laufenden Motor
* wenn Motor läuft und chinch angeschlossen und der metallstecker vom chinch kommt auf das radiogehäuse gibts nen ordentlichen knacks

* hab das chinch ausserhalb des autos verlegt was 0 erfolg brachte
* hab versucht sowohl das radiogehäuse alsauch die normale masse des radios auf - von batterie abzuleiten (dachte vllt ist da was nicht ok wegen knacks) was auch zu nem lauten knackser führte und nix brachte

hab jetzt die möglichkeit online zu sein und am auto zu tun vllt hilfts ja was ;)

gruss
dbdrag Oberwart 16.4.2005 - 151,0 db !!

Front: Punch P152S / Heck: Punch FRC 4205S / Amp: Punch 4004
Sub: Atlas A-12SQ / Amp: Brutus BX1500D
Exide Deep Cycle 950 Gelbatterie

Benutzeravatar
Pate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 788
Registriert: Fr 11.06.04 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pate » Sa 09.04.05 12:45

nochwas hab ich gerade bemerkt - irgendwie denk ich langsam das da sicher ein zusammenhang besteht.

folgendes:
hatte auch das problem das immer beim anschliessen der 2. batterie an cap und amp die sicherung im cockpit flog. wurde geloest als ich das cap mit 3. (externer) bat aufgeladen hab und danach erst im auto angeschlossen hab - jedoch machte 6|_oo7 hier eine bemerkung die mich wegen dem pfeifproblem stuzig macht:

Ähm, mit der Sicherung. Zieh mal die Cinchkabel ab. Nicht, dass sich Dein ganzer Strom im Kofferraum die Masse übers Cinchkabel holt und denne evt die Sicherung fliegt?
Wenn Du dort keine richtige Masse hast, würde sich auch Dein Pfeifen erklären.


hier der thread dazu:
http://board.peugeotforum.net/phpBB2/vi ... hp?t=60509

vielleicht kommen wir so der sache etwas näher.

gruss und thx schonmal

edit: vorschlag - ich fahr jetzt mal in den baumarkt - hol ne passende zahnscheibe - schleife nochmals hinten die kraosserie ab - mach die zahnscheibe drauf und schliesse dann die masse nochmals neu an - wenn das da oben mit dem problem zusammenhängt müsste es dann ja gelöst sein oder?
dbdrag Oberwart 16.4.2005 - 151,0 db !!

Front: Punch P152S / Heck: Punch FRC 4205S / Amp: Punch 4004
Sub: Atlas A-12SQ / Amp: Brutus BX1500D
Exide Deep Cycle 950 Gelbatterie

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Sa 09.04.05 16:21

Hey wenn die Sicherung fliegt, dann hastdu sicher keine gute Masse.

Auch wenn der Motor nicht läuft und es brummt, zieht die Amp Masse über´s Chinchkabel und das kann dir deinen Radioausgang kaputt machen..

Lös mal das Problem mit der Masse.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
Pate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 788
Registriert: Fr 11.06.04 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pate » Sa 09.04.05 16:38

jo das versuch ich ja *g*

also hab jetzt mal die zahnscheibe gekauft und werde die mal installieren
dann mal guggen obs besser wird

melde mich gleich
dbdrag Oberwart 16.4.2005 - 151,0 db !!

Front: Punch P152S / Heck: Punch FRC 4205S / Amp: Punch 4004
Sub: Atlas A-12SQ / Amp: Brutus BX1500D
Exide Deep Cycle 950 Gelbatterie

Benutzeravatar
Pate
Handbremsen-Wender
Beiträge: 788
Registriert: Fr 11.06.04 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pate » Sa 09.04.05 16:53

so - war gerade draussen

hab die zahnscheibe installiert und auch gleich getestet wie es mit nicht angeschlossenem chinch aussieht

alles selbes problem

also sowohl zahnscheibe hat nix geholfen
alsauch pfeifen bei nicht angeschlossenen chinch

denkst du es liegt event doch daran das vorne noch kein massekabel vom - pol der 1.bat auf karosserie geht?

bin echt ratlos :(
dbdrag Oberwart 16.4.2005 - 151,0 db !!

Front: Punch P152S / Heck: Punch FRC 4205S / Amp: Punch 4004
Sub: Atlas A-12SQ / Amp: Brutus BX1500D
Exide Deep Cycle 950 Gelbatterie

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Sa 09.04.05 19:38

Kann ich mir jetzt nicht vorstellen.. nur noc hdas irgendwas defekt ist

Leih dir mal von nem Kumpel oder so nen Radio.. evtl ist dein Vorverstärkerausgang im A****
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Beitrag von V.206 » Sa 09.04.05 22:31

> 205*Cti schrieb:
> Leih dir mal von nem Kumpel oder so nen Radio.. evtl ist dein Vorverstärkerausgang im A****

möglicherweise hat sich in (!) einem der geräte eine masseverbindung gelöst. würde auch mal ein anderes radio ausprobieren.

Benutzeravatar
Don Lala
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 124
Registriert: So 02.05.04 19:20
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Massepunkt

Beitrag von Don Lala » Sa 09.04.05 23:58

Überprüfe bitte den Massepunkt des Autoradios. Wenn es der Originale ist, korrodiert der gerne schon mal. Vorne links im Fahrerfußraum findest du ihn - hast du bestimmt schon entdeckt. Je nach Autoradiotyp ist es ratsam, die Vorverstärkerausgänge nach Verbindung mit dem Chinchkabel zu isolieren. Ältere Pioneer-Geräte neigen dazu, sich unter bestimmten Voraussetzungen darüber Störgeräusche einzufangen.
Wenn das alles nichts bringt, versuche dir ein anderes Radio testweise zu besorgen. Aber ich denke, dass mit der überarbeiteten Radiomasse deine Störgeräusche Geschichte sind...

Gruß
Rainer
-Geschmack ist, wenn man's trotzdem macht-

Antworten