war bei clemens in ulm,.. najav 205 #Gti

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Axel406Coupe
Motorabwürger
Beiträge: 1065
Registriert: Di 04.02.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: München

Wegen Datenmanipulation am Leistungsprüfstand

Beitrag von Axel406Coupe » So 12.09.04 19:08

@ Magic

Ich denke mal, dass der Clemens das nicht nötig hat. Ich kenn ihn ganz gut.

Ausserdem ist bei jedem Leistungsdiagramm ja auch ein Datum der Messung dabei. Wenn er also ein anderes (älteres) ausdrucken würde, dann stimmt ja das Datum nicht mehr, oder?

Gruss Axel

MyVote
Zufrühabschnaller
Beiträge: 634
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Beitrag von MyVote » So 12.09.04 21:01

Clemens hat Anfang dieses Jahres einen neuen Prüfstand einbauen lassen, vielleicht kommt da der "Verlust" zustande...
Grüssle von Ulm, Michael...

Jetzt Honda-Fahrer... Civic Sport mit 2,2 i-CTDi in vivid blue...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von obelix » Mo 13.09.04 09:28

> kannst du mal bitte erklären was du mit waagerecht und senkrecht meinst?
> mein luffi zeigt in einer linie von der drosselklappe zum fahrerkoti. wie du das ding da senkrecht (=aufrecht) einbauen willst ist mir schleierhaft und macht nur unnötige arbeit. aber irgendwie habe ich den eindruck das wir aneinandervorbeireden.


ganz einfach.

was clemens meint ist, dass der lmm nicht so eingebaut werden sollte wie ich es momentan in emmi noch habe.

normal steht er ja flach, das heisst, so wie in original-einbaulage, nur eben waagerecht. wenn du nun das gehäuse um 90° drehst, steht ja die fläche, die normal oben ist senkrecht. und dann "hängt" der "zeiger" im inneren anstatt dass er liegt. das kann zu den angesprochenen veränderungen führen.

so wie in neunerle geht es noch, so einen 45° winkel macht er mit, mehr SOLLTE es nicht sein.

das geht noch:
in diesem winkel kommt es noch nicht zu fehlsignalen.

Bild

nicht gut:
luftführung ist i.o., aber die stellung des lmm ist, so wie oben beschrieben, schlecht.
Bild

noch schlimmer:
hier wird bloss warme und sauerstoffarme luft angesaugt. leistungstechnisch eine katastrophe...

Bild

jetzt verständlich?

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Beitrag von pongi » Mo 13.09.04 11:00

ach so
jetzt hab ich das auch verstanden. *aha-erlebniss hab*
das man den lmm nicht drehen sollte hab ich auch gelernt. hat mich 30 min gekostet den fehler zu finden warum er nicht hochdrehen will *gg*
und über das untere bild brauchen wir ja erst gar nicht reden. da da nur warme luft vom krümmer kommt ist ja klar.
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

IRIEMAN
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 29.07.04 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von IRIEMAN » Mo 13.09.04 11:12

Hatte gerade so ein Einfall: Aber vorsicht, ist auf Elektroturbo-Niveau!
Könnte man sich nicht nen schlauch vonna Klima als zusätzlichen Kaltluftschlauch an den Filter pappen? unheimlichprofessionelleideevonmirgeb
205 GTI 1.9´90

little_lion
Reservetankfahrer
Beiträge: 1540
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Beitrag von little_lion » Mo 13.09.04 12:42

> IRIEMAN schrieb:
>
> Hatte gerade so ein Einfall: Aber vorsicht, ist auf Elektroturbo-Niveau!
> Könnte man sich nicht nen schlauch vonna Klima als zusätzlichen Kaltluftschlauch an den Filter pappen? unheimlichprofessionelleideevonmirgeb

Warum nicht? *g*

Gibt ja schließlich auch ne Kraftstoffkühlung von VÄTH. Da wird auch mittels Klimaanlage das Benzin runtergekühlt. AutoBild Test & Tuning hat das System mal in nem Mini getestet und tatsächlich eine Leistungssteigerung nachweisen können. Die Kosten/Nutzen-Rechnung ist aber katastrophal...

IRIEMAN
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 29.07.04 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von IRIEMAN » Mo 13.09.04 13:06

Na gut, sich deshalb ne Klima nachrüsten wäre Quatsch. Aber wenn ne Klima im Betrieb ca. 1 liter Sprit mehr kostet, könnte es das schon wert sein. Natürlich abhängig von der Ausbeute.
Gruß
205 GTI 1.9´90

Antworten