Peugeot 205 Diesel ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pb190841
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10.09.04 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Peugeot 205 Diesel ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Beitrag von pb190841 » Fr 10.09.04 14:55

Hallo,

ich habe mit meinem guten alten 205 Diesel ein kleines Problem. Bei niedrigen Drehzahlen hat er oft ein ziemlich lästiges längsruckeln. Das schaukelt sich dann immer stärker auf. Erst wenn man weniger oder mehr Gas gibt verschwindet es. Ich habe manchmal das Gefühl, das das Ruckeln nur bei einer bestimmten Stellung des Gaspedals auftritt.

Hat schon mal jemand dieses roblem gehabt? Und wenn ja, was kann man dagegen machen?

MfG
Markus Kleineheismann

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19338
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 Diesel ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Beitrag von obelix » Fr 10.09.04 15:13

> ich habe mit meinem guten alten 205 Diesel ein kleines Problem. Bei niedrigen Drehzahlen hat er oft ein ziemlich lästiges längsruckeln. Das schaukelt sich dann immer stärker auf. Erst wenn man weniger oder mehr Gas gibt verschwindet es. Ich habe manchmal das Gefühl, das das Ruckeln nur bei einer bestimmten Stellung des Gaspedals auftritt.
>
> Hat schon mal jemand dieses roblem gehabt? Und wenn ja, was kann man dagegen machen?


hi!

ich tippe auf luft.
irgendwo zieht dein motor nebenluft. vermutlich an der dieselpumpe hinten an der trennwand. bei höheren drehzahlen verkraftete er das, im leerlauf wird er sich soweit aufschaukeln dass er sogar ausgeht.

habe ich auch, bloss kommt es bei mir von woanders, ich habs aber noch nicht gefunden...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

IRIEMAN
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 29.07.04 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von IRIEMAN » Fr 10.09.04 15:40

hi, kontrolliere mal die folgenden sachen unter Punkt ruckeln im leerlauf!

Bild
205 GTI 1.9´90

pb190841
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10.09.04 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 205 Diesel ruckelt bei niedrigen Drehzahlen

Beitrag von pb190841 » Fr 10.09.04 15:59

Danke für die schnellen Antworten.

Allerdings habe ich das Problem nicht im Leerlauf. Da läuft er super rund. Auch Anspringen ist mit der neuen Batterie überhaupt kein Problem.

Das Ruckeln tritt nur im Fahren auf. Am deutlichsten merkt man es im zweiten Gang (z.B. Spielstrasse) bei ca 20-30 Km/h auf.

MfG
Markus Kleineheismann

IRIEMAN
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 29.07.04 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von IRIEMAN » Fr 10.09.04 16:05

was heißt "Längsruckeln"? kann es sein das bei dir vieleicht ne Motoraufhängung weggerissen ist?
Gruß
205 GTI 1.9´90

pb190841
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10.09.04 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Längsruckeln

Beitrag von pb190841 » Fr 10.09.04 16:09

Mit längsruckeln meine ich, das das Auto schneller und langsamer wird. Also der gleiche Effekt, als ob man immer wieder regelmäßig kurz auf das Gaspedal tritt und das Auto einen kleinen Sprung nach vorne macht.

Die Motorhalterungen sehen alle gut aus. Der Wagen war auch gerade erst beim Händler, da der Kühler getauscht werden musste. Da haben sie mich auch gleich auf einen Ölverlust des Motors hingewiesen. Daher glaube ich, dass sie mich auch auf defekte Motorlager hingewiesen hätten.

MfG
Markus Kleineheismann

IRIEMAN
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 29.07.04 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von IRIEMAN » Fr 10.09.04 16:24

Ah ok
205 GTI 1.9´90

Benutzeravatar
tuxi
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 807
Registriert: Fr 23.04.04 22:34
Land: Deutschland
Wohnort: Fulda

Beitrag von tuxi » Fr 10.09.04 17:32

Trotzdem, das hörst sich an wie Obleix schon schrieb, der muss irgendwo Luft ziehen. War bei mir auch so, Am Filter hatt sich ne Dichtung gelöst und da zog meiner Luft. Das geht bsiweilen dazu, dass er bald gar nicht mehr anspringt.

cu
Bild

pb190841
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 10.09.04 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Zieht falsch Luft

Beitrag von pb190841 » Fr 10.09.04 17:53

> tuxi schrieb:
>
> Trotzdem, das hörst sich an wie Obleix schon schrieb, der muss irgendwo Luft ziehen. War bei mir auch so, Am Filter hatt sich ne Dichtung gelöst und da zog meiner Luft. Das geht bsiweilen dazu, dass er bald gar nicht mehr anspringt.
>
> cu

Ok hört sich auch am logischten an.

Wie kann ich den am einfachsten feststellen, ob und wo die Leitungen undicht sind? Ich möchte ja nicht das ganze Spritsystem auseinanernehmen und auf verdacht die Dichtungen tauschen.

Vieleicht gibt es ja auch Stellen, von denen bekannt ist, dass sie im Alter zu Undichtigkeiten neigen.

MfG
Markus Kleineheismann

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Zieht falsch Luft

Beitrag von Martin » Fr 10.09.04 18:19

Hallo,

dieses "Schaukeln" im unteren Teillastbereich deutet meiner Meinung nach eher auf eine Fehlfunktion der Abgasrückführung hin. Wenn der Wagen ansonsten einwandfrei startet und auch im Leerlauf rund läuft, schließe ich Lufteintritt im Kraftstoffsystem aus.

In der Nähe des Bremsflüssigkeitsbehälters befindet sich ein Magnetventil welches die Abgasrückführung ansteuert. Klemme mal davon den 2-poligen Stecker ab und fahr ne Runde.

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass seinerzeit oft auf diese Art und Weise die von Dir beschriebenen Symptome "behoben" werden konnten....Einen Versuch ist es wert... ;)

Gruß Martin

Antworten