Kennt jemand dieses 206er Problem?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Kennt jemand dieses 206er Problem?

Beitrag von le mOnd » Mo 06.09.04 11:30

Guten Tag zusammen!

ich wollte mal fragen, ob das Leiden, das ich zur Zeit mit meinem 206 habe eine Kinderkrankheit ist, von der ich nur nix gewusst habe??!! Also das sieht folgendermaen aus. Wenn man ihn kalt startet und dann einfach fährt (im übrigen: 1.4 Benzin) fährt er auch ganz normal, nur nach einer oder 2 Minuten gibt er ohne dass ich was mache kurz gas, das ist auch gleich wieder vorbei und taucht meistens danach nicht mehr auf! Ich dachte erst, vielleicht ist der Kraftstofffilter zu, aber der Wagen war vor ca. 1500 km erst bei der 90000er Inspektion... Jetzt frage ich mich, was das sein könnte.. Ziemlich uncool, wenn das kleine Ding an der ampel auf einmal selbstständig Gas gibt, die Leute schauen schon total doof und meinen, ich würde ein Rennen fahren wollen :)

Naja, vielleicht kennt das ja einer von euch, würde mich mal interessieren, ob das ein Einzelfall ist und noch besser: WAS das ist!

Schönen Tag an alle!

le mOnd

Kop
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: So 08.08.04 11:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Kop » Mo 06.09.04 11:58

dieses problem hat der focus von meinem opa auch
ich denke das das einfach am standgas liegt
tritt ja nur auf wenn der motor kalt ist
206rc

SchiffeR
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses 206er Problem?

Beitrag von SchiffeR » Mo 06.09.04 13:39

> le mOnd schrieb:
>
>und meinen, ich würde ein Rennen fahren wollen :)

Vielleicht willst nicht du ein Rennen fahren, sondern dein Löwe. Ist ja immerhin ne Raubkatze. ;)


SCNR ;)

Benutzeravatar
Xcalibur
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Di 23.03.04 00:00

Beitrag von Xcalibur » Mo 06.09.04 18:24

vielleicht wurden in dem auto teile von HERBIE verbaut :)
** 206 S16 ** 40 mm H&R Federn ** FK Black LED Rückleuchten **

Benutzeravatar
The Hidden
Reservetankfahrer
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 09.05.03 00:00
Postleitzahl: 57462
Land: Deutschland
Wohnort: Olpe

Beitrag von The Hidden » Mo 06.09.04 18:59

Hmm Leerlaufstellmotor ne Macke?

Nen Kumpel hatte mal sowas ähnliches bei seinm Clio A.
Da hatte der Stellmotor ne Macke und die Kiste nen Standgas von 3.000 Touren im klaten und ab und an im warmen Zustand....
+ Pug 206HDi verkauft mit 315.000km (und er läuft noch) +

Benutzeravatar
proXon
Strafzettelsammler
Beiträge: 429
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: Kennt jemand dieses 206er Problem?

Beitrag von proXon » Mo 06.09.04 19:41

> le mOnd schrieb:
>
> Guten Tag zusammen!
>
> ich wollte mal fragen, ob das Leiden, das ich zur Zeit mit meinem 206 habe eine Kinderkrankheit ist, von der ich nur nix gewusst habe??!! Also das sieht folgendermaen aus. Wenn man ihn kalt startet und dann einfach fährt (im übrigen: 1.4 Benzin) fährt er auch ganz normal, nur nach einer oder 2 Minuten gibt er ohne dass ich was mache kurz gas, das ist auch gleich wieder vorbei und taucht meistens danach nicht mehr auf! Ich dachte erst, vielleicht ist der Kraftstofffilter zu, aber der Wagen war vor ca. 1500 km erst bei der 90000er Inspektion... Jetzt frage ich mich, was das sein könnte.. Ziemlich uncool, wenn das kleine Ding an der ampel auf einmal selbstständig Gas gibt, die Leute schauen schon total doof und meinen, ich würde ein Rennen fahren wollen :)
>
> Naja, vielleicht kennt das ja einer von euch, würde mich mal interessieren, ob das ein Einzelfall ist und noch besser: WAS das ist!
>
> Schönen Tag an alle!
>
> le mOnd

hi,

vermutlich ist es der leerlaufstellmotor. der verklebt manchmal durch die ölnebelrückführung. gerade bei kaltem motor ist die ölschmiere dann zäh und es kann sein das der leerlaufstellmotor mal klemmt.
ich werde meinen jetzt auch mal wieder ausbauen und reinigen, hab grade auch wieder probs. allerdings hängt meiner richtig, motor geht manchmal in den ersten 5minuten gar nicht mehr unter 2000u/min runter.
und als präventive maßnahme denke ich gerade darüber nach den ölnebel in einem behälter zu "kondensieren" so dass sich das öl dort absetzt und von zeit zu zeit eben der behälter geleert werden muss...

gruss
robin

Antworten