Hallo, ich habe in meine Peugeot 309 II, 1,4 Ltr. Bj 1989, neue Bressättel und neue Scheiben und Bremsklötze eingebaut. Soweit ich ermitteln konnte habe ich vorne das Girling Bremssystem erneuert. Das sind die inneren Bremsklötze: https://www.a-creations.de/fileadmin/admin/img/602956-2.jpg Bei den i...
Hallo 309er Fans, weiß von euch jemand ob es wesentliche Unterschiede bei den Türen und Fenstern von 309 I (10A,!0C) zum 309 II (3A, 3C) gibt? Ich habe einen 309 II (3A,3C) Fünftürer mit einer kleinen festverbautern Scheibe hinter den Hautscheiben, die man runter kurbeln kann in den hinteren Türen. ...
Liebe Peugeot Enthusiasten, ich habe bei meine 309 II, 1,4 Ltr ein Problem mit der ASU (zuviel CO2, Lambdawert zu hoch). Ich habe alles gecheckt, Undichtigkeiten wegen Falschluft, Lambda-Sonde, Zündung. Alles Tippi-Toppi! Er brauch ca. 5,5 - 6 Ltr. auf 100km, läuft total sauber rund etc. Somit habe ...
ja ich hab den jetzt dicht gemacht. Eventuell hänge ich eine kleinen Filter dran und lass ihn offen den Nr. 2.
Ich denke der hat keinen Einfluss auf die Laufeigenschaften.
Hallo, danke für die Hilfe Löwenbändiger1969. Also das ist ein TU3M motor mit Monopoint Einspritzung. Soweit ist alles klar mit Schlauch Nr. 1. Nur der Schlauch Nr. 2 geht einspritzerseits als Bohrung in das Gehäuse vom Drosselklappenpoti. Warum der Luft braucht oder Unterdruck verstehe ich nicht. :...
Na, da bin ich nochmal zum Thema. Freeeak hat übrigens richtig getippt. Das Zündmodul hatte auch eine Macke. Ich habs heute gewechselt und siehe da, der unruhige Lauf bei ca. 3000 U/min ist weg. Als Leihe schließe ich daraus, dass die Induktionsspuhle bei 3000 U/min eine bestimmte Spannung erzeugt u...
Hallo Forum, das beantworte ich jetzt zum Teil selbst. Schlauch 1 ist korrekt jener, der zur Unterdruckdose geht. Nr. 2 ist wohl ein (Warm9Luftschlauch zum Drosselklappenpoti. Ich weiß nicht wo ich den anschließen soll. Eventuell gehört der ja einfach offen, damit Luft rein kommt und sonst nix. Hier...