ich hatte das selbe im 206 s16 vor 2 wochen... bei mir wars der kühlflüssigkeitstemperatursensor... kühlerventilator dreht ständig weil (so wurde mir gesagt - falsche parameter ans steuergerät) notlauf - klima kühlt nicht da ebenfalls falsche parameter... hab den sensor getauscht ... kosten = ca. 20...
Juhu,... nach zweiwöchiger Suche, hat sich nun herausgestellt, dass es lediglich der Saugrohrdruckgeber war!!! Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Diva nun mehr als zwei Wochen ohne Wekstattaufenthalt durchhält
Das war mir schon klar - einfach so blind hätt ischs sowieso nicht gekauft... wie gesagt, ich hoff noch immer auf die lamdasonde bzw. vielleicht auch nur einen massefehler... aber ich stell mich schon mal auf den schlimmsten fall ein
supi,... das wirds wohl werden.... heut messen wir noch alle kabel von und zu den lamdasonden - die austrittssonde hat keine spannung laut fehlerauslesung... eigentlich hoff ich ja noch, dass ich mir ein steurgerät sparen kann. aber 200 schmerzt zum glück nicht mehr so böse... :) recht herzlichen da...
hm,... ja der s16 hat 2 Stück Fühler, die ich auch schon getauscht hab... Wenn man ihn allerdings über den Laptop ausliest, liefert er (obwohl der Motor schon lang auf Betriebstemperatur ist) nur irgendwas zwischen 46 und 48°c zurück.... is schon die dritte Werkstatt und keiner hat nur den blasseste...
War heute in der Werkstatt meines Vertrauens und hab mal wieder tolle Nachricht bekommen. Hm,... Motor sägt im Standgas und stirbt dann ab - außerdem zeigt der Kühlflüssigkeitstemperatursensor immer ca. 48 °c an... Also,... Zündspule nein, Leerlaufregler nein, Drosselklappe nein,... usw... Kabel wer...
-> lol <- das is ja mit Abstand der geilste Fred ever! Der Aufbau is ja wohl mehr als geschmacksfrage... sollte er das Geld wirklich investiert haben, hätte man da wohl sinnvollere Sachen mit machen können. Wie auch immer - ich werd jetzt dann wohl mal den Herrn "205fanaticker" warnen, falls der auc...
, danke für die Aufklärung - aber nicht jeder Common Rail heisst HDI - so wars zumindest gemeint... 6 Jahre Maschinenbaustudium waren bei mir anscheinend um sonst...
Nicht schlecht... dass es ein HDI (oder zumindest Commonrail) ist hab ich mir schon gedacht... -> vorsicht da verbirgt sich Ironie im Turboloch<- Auch wenn du "kann nicht ohne Forum überleben" bist und Partnerfahrzeug hin oder her, zitiere ich hiermit nur die Forumsbeschreibung der Übersicht... Allg...
Evtl. Turboloch? Angeblich sollen sogar Fiats sowas haben... Nein aber Scherz beiseite - vielleicht versuchst du es mal im dafür vorgesehenen Forum.
Mögliche Lösung ist z.B. Linksbremse und mit dem Rechten Fuß einfach die Touren über besagten 2300u/min halten...