Bastelecke
Ausbau der Tachoeinheit von einem Pug 106 - Serie
(Modell: 106)
Kategorie: Reparatur/Wartung
Dauer (in min): keine Angabe
Schwierigkeitsgrad: keine Angabe
Hier, der Ausbau der Tachoeinheit von einem Pug 106 - Serie 1
Das ist eine Tachoeinheit. Sieht klein aus, ist sie auch. Und weil sie so klein ist, wird sie auch rausgebaut.

Klingt komisch, is aber so...

1 Maulschl?ssel oder Nuss Gr??e irgendwas...
2 Schraubenzieher kreuz - normal und klein
1 Schraubenzieher flach
1 Schraubenzieher Torx Gr??e 2
eine Menge Nerven
oder aber das da....

ach und alles wenn m?glich MAGNETISCH, man ahnt ja nich wo Schrauben ?berall hinfallen

So, und DAS brauch man dazu auch noch, einen Pug der auseinandergenommen werden will...



Bevor Fragen kommen, ja Kid Edition, einmalig blauer Tacho hrhr...

Ok, also das erste... das Lenkrad muss am besten ab. Beim Original Pug Lenkrad (hab ich eh nich mehr) kann man in der Mitte das Dingens mit nem flachen Schrauber raushebeln, danach m?sste dort in der Mitte es etwa so aussehen. Bei mir ist nat?rlich noch die Lenkradnabe dran und das Raid ab, bei dem Original stellt euch das Lenkrad drumrum vor, die Mitte ist aber gleich. Diese Mutter mit nem passenden Schl?ssel l?sen und abschrauben, wenn m?glich NICHT das Lenkradschloss als Gegenhalt benutzen. Soll wohl schnell kaputtgehen hat man mir gesagt. Mir selbst ist das aber nicht passiert. Danach kann man das Lenkrad abnehmen, dann siehts halt so aus wie hier schon...


Wer Airbag hat muss es halt ohne Lenkrad abnehmen versuchen, wird dann schwer aber ich habs auch mal geschafft.

So, nu isses ab. Als n?chstes diese 3 Schrauben mit nem Kreuzer l?sen. Sie sind von unten an der Lenkrads?ulenabdeckung befestigt. Danach kann man (wenn das Lenkrad ab ist) die obere Abdeckung nach vorne hochziehen, und die untere Abdeckung nach vorne unten. Wenn das Lenkrad nicht ab ist, dann wird die untere einzelne Schraube von nem Widerhaken gehalten der hinter einer Metall?se geklemmt ist. Dann muss man ganz sch?n nach vorne ziehen auf Biegen und Brechen versuchen abzukriegen. Beim f?nften Mal abnehmen isses bei mir abgebrochen, aber halten tuts trotzdem noch.

Dann siehts ungef?hr so aus... Lenkrad ab, Abdeckungen ab... :-)

So, nu kann der Rahmen vor der eigentlichen Tachoeinheit abgenommen werden, er ist oben und unten mit insgesamt 4 Schrauben befestigt. Wichtig ist, die oberen Schrauben sind Senkkopfschrauben und man brauch nen recht kurzen Schraubenzieher, also nicht verwechseln, sonst siehts beim Zusammenbau scheisse aus... Die Schrauben sind Torx Gr??e 20. Danach kann die Abdeckung mit etwas Druck auf den oberen Teil herausgenommen werden.


Nu siehts in der Regel so aus, jedenfalls bei mir. :-)


Dat komplette Dingens ist mit 3 Schrauben festgemacht, alles wieder 20iger Torx. einfach abschrauben und man kann es zumindest schonmal bewegen. Nu kommt der "ichmachmirdieH?ndekaputt" Teil. Der wiederholt sich ?brigens beim Einbau, nur schlimmer.

Ok, diese Stecker m?ssen ab. Dazu wird mit nem Finger mal die untere Seite der Stecker abgetastet. Dort ist jeweils ein Widerhaken der den Stecker h?lt. Den nach unten biegen (ist wirklich wirklich wirklich nicht kaputtzukriegen) und den Stecker nach hinten abziehen. Vertauschen kann man sie beim Einbau nicht, die passen nur auf ihr Gegenst?ck. Hier wirds mit Lenkrad schon schwierig, da man die Tachoeinheit nicht weit genug nach vorne ziehen kann......


Aber nu wirds eklig...

Das Ding is n?mlich, ja es gibt eine Tachowelle und sie ist verdammt fest draufgesteckt. Nicht festgeschraubt nur gesteckt. Ich hab sie beim ersten Mal erst nach ner halben Stunde abbekommen. Die Welle ist nicht lang genug um den Tacho soweit rauszuziehen und um sie leicht abzuziehen. Ich hab einfach an der rechten Seite die komplette Armatur hinter dem Schraubengegenst?ck gesetzt und die linke Seite soweit nach vorne gezogen bis sie aufgegeben hat. Funktioniert tats?chlich. Dann siehts so aus... sehr sehr leer. Der rote Pfeil zeigt auf die b?se Welle...


Gleich mal zum Einbau:
Komplett reinsetzen und schauen ob man von oben leicht an die Stecker und die Welle kommt.
Dann wie im oberen Bild wieder ankippen und die Welle mit Zeigefinger und Mittelfinger fassen und auf den Stutzen des Tachos setzen (verdammt kurz, deswegem bekommt man kaum die Hand hinter)
Und nun DR?CKEN! Solange bis es entweder klackt oder recht fest wieder draufsitzt. Meistens klackt es aber.

Nu is das Schmuckst?ck ab und man kann es schonmal aufschrauben, sonst kein Tachoausbau. 3 Schrauben Kreuz und recht klein. Danach noch die 6 Clips l?sen und man kann sie auseinanderziehen. Die blauen Pfeile geh?ren schon zum Tacho...

So, nu noch die hinteren (Torx-20 - blau im oberen Bild) und die vorderen Schrauben (Kreuz) l?sen und den Tacho einzeln herausnehmen.

So, man kann die Scheibe des Tachos nach dem L?sen der beiden schwarzen kleinen Schrauben abnehmen. Vorher nat?rlich noch die Nadel vorsichtig abziehen, das geht recht einfach, nur die Nullstellung sollte man nat?rlich einbehalten. Die Scheibe selber besteht einmal aus Plexiglas komplett durchsichtig und ner aufgeklebten Folie, hier eine von nem XN wenn ich mich nicht irre.

Nochmal zur Verdeutlichung, dies ist eine normale blaue LED von hinten an die Folie (Tankanzeige) gehalten. Man sieht deutlich das durch die eigentlich gelbliche Durchleuchtung der Folie das nette Blau sehr sehr Gr?n wird. Ich denke das beendet die Diskussion ob einfach blau leuchtende Folie oder Streufolie f?r blaue LEDs hintergelegt werden kann.

So, und n?chste Woche zeige ich ihnen wie man sich selber ein prima rotes Kuchenblech baut. Dazu ben?tigen wir nur einen Hammer und die handels?bliche Motorhaube eines Ferraries...
Autor: Timon Meta666
letzte Änderung: 11.01.2007
Zur Übersicht PDF-Download


Die alten Beiträge aus der Bastelecke könnt ihr hier finden: Zur alten Bastelecke

Hinweis:

Die Anleitungen in der Bastelecke werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für das Gelingen und/oder den legalen Einsatz im Bereich der gültigen StVO bzw. StVZO wird von unserer Seite nicht übernommen. Der Nachbau der hier veröffentlichten Arbeiten erfolgt auf eigenes Risiko. Einige der Umbauten lassen die ABE des Fahrzeuges erlöschen und machen eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich. Bitte klärt im Vorfeld, ob der Umbau abnahmefähig ist. Der Verfasser des Artikels muss im Vorfeld sicherstellen, dass keine Ansprüche Dritter auf den Artikel oder Teile davon bestehen.